Alle Feuerschutz- oder Fluchtwegtüren müssen regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass keine Mängel vorliegen, und dass sie einwandfrei schließen. Die Wartung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Tür frei begehbar ist, dass die automatischen Schließvorrichtungen funktionieren und dass bei 2-flügeligen Türen die richtige Reihenfolge der Schließung eingehalten wird. Die Türen müssen frei von Hindernissen gehalten werden. Nach allen 5000 Öffnungsvorgängen oder mindestens alle sechs Monaten müssen folgende Wartungsmaßnahmen durchgeführt werden:
– Das KO-Band schmieren
– Das Federband schmieren, ohne jedoch die Kraft der Feder zu erhöhen.
– Schmieren Sie das Schloss und die Verriegelung. Überprüfen Sie, dass die Falle vollständig in das Schließblech schließt und nicht nur teilweise.
Den Federbandbolzen in das Federband einführen. Beim KO-Band das Kugellager im unteren Bereich in Position bringen; Unterlegscheiben im oberen Bereich in Position bringen; KO-Bandbolzen durch die Elemente einführen.
Um die Selbstschließung der Feuerschutztüren einzustellen, setzen Sie den Spannstift A in den Federbandbolzen und spannen Sie die Feder durch und drehen diese in die Öffnungsrichtung. Halten Sie die Feder durch Einführung des Sperrstifts B unter Spannung. Die Feder muss so gespannt sein, dass sich die Tür stufenweise bei 45°, 90° und 180° selbstständig schließt (Sperr- und Spannstift sind im Zubehörbeutel des Türbeschlages enthalten).
Falls erforderlich, regulieren Sie die Tür, so dass die Spaltmasse genannten Abmessungen liegen.
Für die vertikale Regulierung, nutzen Sie bitte die Unterlagsscheiben im KO-Band.
Zargenunterteil herausschrauben und Kunststoff-Distanzhalter im Türblatt- und Schlossbereich entfernen. Entfernen Sie den Kunststoff-Distanzhalter.
HINWEIS: Wenn die Tür mit einem Türschließer ausgestattet ist, befolgen Sie bitte die im Karton des Türschließers enthaltene Wartungsanweisung.
© 2021 Primoss srl/GmbH – P. IVA: 01390870218 | Privacy Policy | Cookie Policy | Powered by LARS.it